News

IT-Rollout – Wir sind ihr Ansprechpartner!

Der Begriff Rollout kommt aus der englischen Sprache und heißt übersetzt so viel wie Markteinführung oder Auslieferungsbeginn. Während ein Rollout im Bereich Marketing die Einführung eines neuen Produktes auf dem Markt bezeichnet, gibt es im Technikbereich und in der IT-Branche eine Vielzahl von Bedeutungen: das erste „Herausrollen“ eines Autos oder Flugzeugs, die Einführung einer neuen Software (Software Rollout) oder der Austausch von alter gegen neue Hardware (Hardware Rollout). Besonders umfangreiche Rollouts finden in der Mobilfunkbranche statt, wenn beispielsweise die Netzbetreiber ihre Mobilfunkinstallationen aufbauen oder warten.

Was ist das besondere an einem Rollout?

Ein Rollout ist ein Projekt in größerem Maße. Insbesondere auf der technischen Ebene gibt es folgende Features: eine große Anzahl an Standorten, Gebäuden oder Arbeitsplätzen sind betroffen, es gibt viele Projektbeteiligte, die verschiedenste Informationen und Daten speichern und austauschen. Gerade weil viele Standorte im Projektablauf zu berücksichtigen sind, ist die Projektplanung aufwändig. Bei einem Hardware Rollout wird die Terminplanung beispielsweise auf die vielen Arbeitsplätze abgestimmt, an denen Drucker zu tauschen sind.

Was unterscheidet einen Rollout von anderen Projekten?

Die Tatsache, dass bei technischen Projekten an vielen oder einzelnen Arbeitsplätzen immer wieder die gleichen Professionen ausgeführt werden müssen, unterscheidet den Rollout von Projekten, bei denen jede Aktivität nur einmal vorkommt. Im Mobilfunkbereich wird das besonders deutlich. Beim Aufbau eines Mobilfunknetzes stellt ein Netzbetreiber viele Mobilfunkmasten beispielsweise in ganz Deutschland auf. Für jeden Funkmast können von der Standorterschließung bis hin zur Montage der Antennen dreißig oder mehr identische Aktivtäten zusammenkommen. Werden nur 200 Funkmasten aufgestellt, umfasst ein einziges Projekt bereits 6000 Aktivitäten. In der IT-Branche kann der Austausch von Druckern in einem Unternehmen mehrere hundert Arbeitsplätze betreffen. Der Ablauf der Tätigkeiten an jedem einzelnen Arbeitsplatz ist praktisch identisch und wiederholt sich viele Male, bis das Projekt abgeschlossen ist.

Die Herausforderung bei Rollout’s

Nur durch ein gut geplantes und organisiertes IT-Projektmanagement kann ein erfolgreicher Abschluss von Rollout- und Migrationsprojekten gewährleistet werden: in time, in budget and in quality.

Zentrale Herausforderungen sind unter anderem

  • vollständige Erfassung aller relevanten Rahmenbedingungen und Abhängigkeiten (z. B. Anwendungskompatibilität)
  • klare Verteilung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die betroffenen Komponenten des IT-Rollouts
  • saubere Dokumentation für den späteren Betrieb
  • Sicherung der Akzeptanz des betroffenen und beteiligten Personals

Planen auch Sie einen größeren Austausch an Hardware oder wollen neue Software einführen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Projektteam. Wir sind Ihr Spezialist für Rollouts.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Scroll to Top