Unser Alltag wird immer digitaler und das ermöglicht ganz neue Formen von Kommunikation, Vernetzung und Arbeiten.
Digitales Arbeiten ist heute für jeden erschwinglich und wird auch nicht mehr infrage gestellt. Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung jedoch nicht mehr nur, wir sind für unsere Arbeit inzwischen auch davon abhängig. Stellen Sie sich bitte einmal einen Tag ohne Smartphone, E-Mail und Internet vor. Die meisten von uns würden dies massiv beeinträchtigen, wenn nicht gar arbeitsunfähig machen. Daher ist IT-Sicherheit auch für alle relevant, denn leider werden Möglichkeiten nicht immer nur für Positives verwendet, sondern bieten auch Raum für Missbrauch und bringen Gefahren für schädliche Nutzung mit sich.
Zunächst muss erst einmal erkannt werden welche Gefahren einem drohen und wo ich angreifbar bin. Laut dem neusten Bericht zur IT-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vom September 2021 geht zum Beispiel hervor, dass eine der größten Gefahren inzwischen von Ransomware ausgeht. Dabei werden mit Schadsoftware bösartig Daten verschlüsselt und in das Produktivsystem eingegriffen. Anschließend werden Lösegelder zur Wiederfreigabe der Daten erpresst und teilweise darüber hinaus mit der Veröffentlichung sensibler Daten gedroht.
Zusätzlich sind wir in unserer digitalen Arbeitswelt an vielfältigen Stellen angreifbar und daher entsprechende Schutzsysteme nötig.
Was jetzt nach großem Aufwand und hohen Kosten klingt, fängt jedoch bereits im Kleinen an. Denn die gute Nachricht ist, die ersten Schritte zur sicheren IT lassen sich sofort und ohne großen Aufwand umsetzen. Dazu gehört zum Beispiel die Verwendung von sicheren Passwörtern, verdächtige E-Mail-Nachrichten gar nicht erst zu öffnen, den Zugang zum Rechner und Smartphone bei Abwesenheit zu sperren, regelmäßige Updates …
Kurz gesagt, ein Bewusstsein für Gefahren und ein daraus resultierendes sicheres Handeln kann Unternehmen bereits im Sinne einer sicheren IT schützen.
Für alles Weitere gilt es einen kühlen Kopf zu behalten und systematisch zu handeln. Das beginnt mit der Analyse, an welchen Stellen mein Unternehmen angreifbar ist und welche Sicherheitslücken mitunter leicht in den Griff zu bekommen sind.
Wir beraten Sie gerne individuell und die Rabb IT Solutions GmbH unterstützt Sie bei allen Fragen und Themen rund um Ihre IT.
Sie möchten weiter auf aktuellem Stand bleiben? Dann freuen Sie sich alle zwei Wochen auf Neuigkeiten in unserem Blog. Ihnen gefällt, was wir tun? Dann empfehlen Sie uns und unseren Blog weiter.